Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an diese Stellen weiterzugeben. Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. an Steuerbehörden),
wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder
eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt.
Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung. Bei einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN ZU WERBEZWECKEN EINZULEGEN.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstoß gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem können Sie eine Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie keine Löschung wünschen,
die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie sie aber für Rechtsansprüche benötigen,
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und die Abwägung der Interessen noch aussteht.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an "https://" in der Adresszeile und am Schloss-Symbol.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Datenerfassung auf dieser Website
Unsere Internetseiten verwenden "Cookies". Diese werden zur technischen Bereitstellung der Website, zur Optimierung der Nutzungserfahrung und ggf. zu Werbezwecken eingesetzt. Sie können das Setzen von Cookies in Ihrem Browser konfigurieren.
Server-Log-Dateien
Der Provider speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Kontaktformular & Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder andere Kommunikationsmittel kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Social Media & Plugins
Diese Website verwendet Social-Media-Elemente mit der "Shariff"-Lösung zum Schutz Ihrer Daten. Zudem sind externe Dienste wie Google Maps und Google reCAPTCHA eingebunden, die unter bestimmten Bedingungen Daten übertragen.
Weitere Informationen zu diesen Themen entnehmen Sie bitte unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
Quelle: www.e-recht24.de
©2025 Holzbau Steber GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.